Die ideale Weiterbildung für Fleischfachleute führt über die Berufsprüfung (Betriebsleiter Fleischwirtschaft) zur Höheren Fachprüfung Metzgermeister. Frühestens drei Jahre nach Abschluss der beruflichen Grundbildung können Fleischfachleute die Berufsprüfung ablegen. Es ist sehr empfehlenswert, zuvor einen Vorbereitungskurs zu besuchen, der die Kandidaten gezielt für die Prüfung schult.
Fleischfachassistenten/-assistentinnen können, sofern es ihre Leistungen zulassen, nach dem Abschluss direkt ins zweite Jahr der beruflichen Grundbildung Fleischfachmann/-frau einsteigen.
Detailhandelsfachleute können sich in verschiedene Richtungen weiterbilden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Berufs- und Höhere Fachprüfungen im Bereich Detailhandel oder Verkauf/Marketing.
Detailhandelsassistenten/-assistentinnen Branche Fleischwirtschaft können, sofern es ihre Leistungen zulassen, nach dem Abschluss direkt ins zweite Jahr der beruflichen Grundbildung Detailhandelsfachmann/-frau oder Fleischfachmann/-frau einsteigen.
Wer die Berufsprüfung bestanden und die SIU-Unternehmerschulung erfolgreich absolviert hat, kann einen Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung (auch Meisterprüfung genannt) besuchen und anschliessend die Prüfung ablegen.
Neben diesen anspruchsvollen beruflichen Weiterbildungen bietet das ABZ Spiez zahlreiche kürzere Weiterbildungskurse in verschiedenen Bereichen an.
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF · Sihlquai 255 · Postfach · 8031 Zürich · Tel. +41 (0)44 250 70 60 · Fax +41 (0)44 250 70 61 · info(at)sff.ch